RADPLAN DELTA | |
LOGO - ein System 1 x 8 oder 1 x 9 Gänge, das FÄHRT! |
|
Liebe Rasefreunde, so beginne ich gelegentlich, doch heute geht es nicht ums Rasen, sondern um das Alltagsrad: in der Stadt, Warum schreibe ich das, was ist die Ausgangssituation? Die Industrie hat uns mit vollmundigen Versprechen ein Ei ins Nest gelegt, und jetzt wollen viele 1x11 Schaltungen. Jeder verschleudert sein Geld so gut er kann und fährt in Sackgassen so tief es geht, wir haben ein freies Land! Dann gibt es Hersteller, die preisen Getriebenaben mit 56 Gängen an, wartungsfrei und mit 99,9% Wirkungsgrad, Grüsse vom Parteitag. Wer nicht diesen Kilopreis bezahlen möchte, liebäugelt vielleicht mit Alwine oder Nexia, die sind einfacher zu haben. Fahrt so etwas mal Probe, schaut, was mit Eurer Beinkraft passiert, ob das Rad vorwärts will. Benutzt es drei Sommer und drei Winter in Regen, Schneematsch, Streusalz, wie dann die Funktion aussieht. Falls verrostet, öffnet einmal diese Dosen und versucht so etwas wie Service. Im Landeskrankenhaus ist noch Platz! In den letzten Jahren habe ich häufiger ein stimmiges System montiert und verkauft, ehrlicherweise meistens für den Bekanntenkreis, denn kommerziell ist es schwierig, Radfahrern zu empfehlen, auf Gänge zu verzichten, doch ich denke, es gibt genügend Interessenten, die wissen, dass weniger mehr sein kann, und so stelle ich ein System vor aus Schalter, Kurbel, Kassette und Hinterrad, ein 1x8 System. Die Module:
Der Plan: Die o. g. "falschen" Kassetten ergeben auf einem 7-fach-Freilauf eine geringe Baubreite. Der problematische und ungesunde grosse Kettenschräglauf der 1x11 Systeme wird vermieden, dadurch können normale Kettenräder benutzt werden, nicht die speziellen Narrow-Wide-Blätter mit ihrer schlechten Logistik und aberwitzigen Preisen. Fahrt dieses System, mechanisch einfach, logisch einfach, servicebar und vergleicht die Kosten mit einer 1x11-Lösung, vergleicht den Leichtlauf mit einer Getriebenabe. Wir sind hier ehrliche Betrüger: nichts hält ewig, Verschleiss gibt es immer, doch dann ist es wichtig: was kosten die nötigen Teile und kann ich es selber machen? Nach vielleicht 3 Jahren kosten ein paar neue Ritzel und eine neue Kette weit unter 50 €. Lasst im Vergleich einmal die Getriebenabe tauschen! Aus diesen Modulen kann sich jeder herausschnitzen, was er möchte. DELTA garantiert die einwandfreie Funktion, Viel Freude mit bezahlbaren und funktionierenden Einfachkettenrad-Systemen wünscht maro moskopp |
|